Evogralis Akademie

Dozentinnen

Unsere Vision

Das Wort menschliche Entwicklung ist heutzutage in aller Munde, doch kaum jemand weiß, worum es bei dem Thema inhaltlich wirklich geht…

Das wollen wir ändern. Denn die menschliche Entwicklung ist ein klar definierter Prozess, der klaren Prinzipien folgt.

Die Grundprinzipien der Entwicklung spiegeln sich dabei nicht nur im Menschen wider, sondern auch überall dort, wo offene, komplexe Systeme existieren. Unabhängig davon, ob diese Systeme natürlich oder von Menschen gemacht sind. Somit bestätigt sich die tradierte metaphysische Annahme, dass der Mensch als Mikrokosmos mit dem Makrokosmos um ihn herum korrespondiert und in vielerlei Hinsicht auch korreliert.

Wir sind davon überzeugt, dass Individuen und Gesellschaften effizienter, gesünder, liebevoller, wohlhabender, glücklicher und friedlicher wären, wenn sie ihre Potenziale in Harmonie mit den natürlichen Prinzipien entwickeln, statt wie jetzt gegen sie.

Unsere Mission

Auf unserer Seite Integrale Entwicklungs-kybernetik haben wir das Thema Kybernetik, also die Steuerung von offenen, komplexen Systemen als Motor der menschlichen Entwicklung, akademisch und konzeptionell herausgearbeitet.

Hier in der Evogralis-Akademie wollen wir an optimaler Entwicklung interessierten Menschen die Möglichkeit geben, unser Konzept durch eigens entwickelte Methoden praktisch zu erfahren.

Durch verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung haben wir ein sehr flexibles und individualisierbares Konzept zur Wissensvermittlung entwickelt. Unser Konzept kann (fast) jeden dort abholen, wo er steht, um den optimalen Einstieg in seine persönliche Entwicklung zu starten.

Getreu dem Motto: “Entwickeln kann sich jeder nur selbst” leisten wir mit unseren Kursen und Angeboten Hilfe zur Selbsthilfe.

Unsere Aufgabe sehen wir nicht darin, Menschen zu betreuen, narzisstisch zu befriedigen oder auf unserem Rücken durch ihre Prozesse zu ziehen. Es geht uns darum, Impulse zu setzen, die von den Absolventen der Akademie zu eigenen Strukturen und Funktionen verarbeitet werden können.

Denn nur das, was man sich selbst erarbeitet hat, ist auch nachhaltig. Und was nicht nachhaltig ist, ist keine Entwicklung.

wer wir sind

Katia Trost

Heilpraktikerin | Juristin

Unabhängige Forscherin, Podcasterin, Autorin

Katia Trost ist die Initiatorin der Evogralis-Akademie und Begründerin der Evogralis-Methode, dem Konzept hinter der Evogralis-Akademie. Ihr Hauptschwerpunkt sind Forschung und Entwicklung. Ihre Arbeit findet hauptsächlich im Hintergrund und nicht unmittelbar im Austausch mit den Absolventen der Evogralis-Akademie statt.

Als Heilpraktikerin und Juristin hat sie sich methodisch über viele Jahre auf verschiedenen Gebieten Wissen angeeignet, um die Grundprinzipien der menschlichen Natur zu verstehen. Daraus entwickelt sie praktisch anwendbare Methoden, um die menschliche Entwicklung optimal zu fördern.

Sie war als Heilpraktikerin Pionierin mit einer Schwerpunktpraxis zum Thema hormonelle Regulation, indem sie eine eigene und ganzheitliche Methode zur Regulation des Hormonsystems ohne hormonelle Substitution entwickelt hat. Ihre Erfahrungen zu diesem Thema hat sie auch im Erfolgspodcast “Hormonconnection Podcast” und in Büchern weitergegeben.

Im Laufe der Zeit wurde ihre Betrachtung von Heilung immer integraler. Somit erweiterte sie ihre Expertise recht schnell auch auf das Nervensystem und die Psyche, um schließlich beim Thema Entwicklung als Metathema hinter den Symptomen zu landen.

Mittlerweile hat sie ihre Heilpraxis abgegeben und widmet sich vollzeitig ihren Forschungen und ihrer Lehrtätigkeit.

Um das Thema Entwicklung integral zu verstehen, beschäftigt sich Katia mit Themen wie Medizin, Psychologie, Biologie, Geschichte, kognitive Neurowissenschaften, Systemtheorie, Theologie, Metaphysik, Alchemie, Soziologie, u. a.

Bei der Aufbereitung von Wissen verfolgt sie zunächst einmal einen akademischen Ansatz und erarbeitet sich Inhalte mit wissenschaftlicher Sorgfalt.

Anschließend extrahiert sie aus dem aufbereitetem Wissen und den von ihr erkannten Prinzipien Methoden, die zunächst einmal experimentell erprobt werden.

Ihre Erfahrungen stellt sie dann interessierten Menschen als Dozentin für Laien und Fachkollegen als Methoden zur Verfügung.

Johanna Llin

Sonderpädagogin | Coach für Neurotraining

Unabhängige Forscherin, Podcasterin, Autorin

Johanna Llin ist Mitgründerin der Evogralis-Akademie. Ihre Hauptschwerpunkte sind die laienfreundliche Aufbereitung der von Katia Trost entwickelten Inhalte. Darüber hinaus entwickelt sie auf dem Gebiet des Nervensystems auch eigene Online-Konzepte wie das Neurobalics-System. Mit Katia Trost zusammen hat Johanna das Konzept Neuropsychological Embodiment (NPE) entwickelt, welches Teil der Evogralis-Akademie ist.

Die Absolventen der Evogralis-Akademie erleben Johanna zudem als Leiterin verschiedener Gruppenangebote und in der Einzelarbeit mit Klienten.

Johanna war in verschiedenen pädagogischen Feldern tätig. Nach ihrem abgeschlossenem Studium in der Sonderpädagogik war sie sowohl als Erzieherin in einer Krippengruppe als auch als Lehrerin an verschiedenen Schulen tätig.

In ihrer beruflichen Praxis stellte Johanna jedoch fest, dass der Bedarf an gezielter Entwicklungsförderung oft nicht ausreichend gedeckt wird – und zwar nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Dies führte sie dazu, sich autodidaktisch im Bereich des Nervensystems und der Psyche weiterzubilden. Ihre persönliche Heilungs- und Entwicklungsreise motivierte sie, sich intensiv mit der Integration frühkindlicher Reflexe auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit Katia Trost verfasste sie das Buch „Was Kinder wirklich brauchen“ und arbeitet seit 2022 mit dem oben erwähnten Konzept Neuropsychological Embodiment.

Seit 2024 teilt sie ihre Expertise in ihrem Podcast „Schul-REIFE“, in dem sie sich mit Themen rund um Schule, kindliche Entwicklung und viele weitere Aspekte der persönlichen Entfaltung auseinandersetzt.

Lena Polte

Coach für Entwicklungsthemen

Lena Polte ist Mitgründerin der Evogralis-Akademie. Ihre Hauptschwerpunkte sind die laienfreundliche Aufbereitung der von Katia Trost entwickelten Inhalte. Darüber hinaus entwickelt sie auf dem Gebiet des Nervensystems und der Psyche auch eigene Online-Konzepte wie den SOS-Nervensystem-Kurs.

Die Absolventen der Evogralis-Akademie erleben Lena zudem als Leiterin verschiedener Gruppenangebote und in der Einzelarbeit mit Klienten.

Aus ihrer langjährigen Arbeit mit Klienten heraus gründete sie zudem ihre eigene Coaching-Methode, den Release/Awareness Key, mit dem sie tiefgreifende Veränderungsprozesse begleitet. Seit Jahren führt sie eine erfolgreiche Coaching-Praxis.

Die jahrelange Erfahrung in der Einzelbegleitung weckte in ihr den Wunsch, das erworbene Wissen und die wirksamsten Ansätze in Form von Online-Kursen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Lina John

Germanistin | Coach für limitierende Glaubenssätze und Emotionen

Podcasterin

Lina John ist in der Evogralis-Akademie Dozentin für den Kurs Self Debugging.

Lina hat außerdem in der 4. Staffel des Hormonconnection Podcasts das Thema Entwicklung einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

Über unsere individuellen Webseiten können wir kontaktiert werden.

Interviews auf Anfrage.

Wir kooperieren darüber hinaus gerne mit Individuen, die auf dem gleichen Weg, wie wir sind. Wissen über offene, komplexe Systeme und Entwicklung wird vorausgesetzt.

Bilder: Wenn nicht weiter gekennzeichnet eigenes Werk/Canva, Foto Katia Trost: Dirk Schönfeldt. Urheberrecht aller Fotos liegt bei uns.

Was unsere Teilnehmer sagen…

Die Methode ermöglichte mir erstmals wirklich ursachenbasiert und ganzheitlich an meinen Erkrankungen zu arbeiten und diese in ihrer Komplexität auch zu verstehen. Die Methode ermöglicht in meinen Augen den Weg in eine echte Selbstregulation und nachhaltige (Weiter-) Entwicklung von Gesundheit und Reife auf allen Ebenen.

Die Evogralis-Methode hat tatsächlich mein gesundheitliches Leben, aber auch meine Lebensperspektive zu 180 Grad geändert. Ich bin zunächst auf Grund meiner hormonellen Dysbalance (ich hatte seit 8 Jahren keine Menstruation) gekommen. Zudem war ich davon überzeugt, dass ich auf Grund einer familiären Vorbelastung durch eine Nierenerkrankung mit circa 50 Jahren, wie viele andere Familienmitglieder, an die Dialyse müsse, da die Erkrankung auch bereits bei mir schulmedizinisch sichtbar war. Der Weg mit Evogralis hat mir ganz neue Perspektiven auf die Erkankungen gezeigt. Ich bin nach Jahren unterschiedlichster Therapien endlich wieder in ein hormonelles Gleichgewicht gekommen, und die Nierenerkrankung hat aufgehört im Stadium fortzuschreiten. Einschlägig war hier einfach die Erkenntnis, dass Körper, Seele und Geist nie getrennt voneinander betrachtet werden dürfen und Evogralis hat mir die Ressourcen ermöglicht, wahre Gesundheit zu entwickeln. Ich durfte feststellen, wie eingeschränkt ich vor meinem Evogralis-Weg war auf allen Ebenen meines Lebens. Ich durfte eine positive Entwicklung in Beziehungen zu Anderen und zu mir selbst, in Gesundheit und vielen anderen Bereichen meines Lebens erfahren.
Um wahrhaftig und ehrlich mit sich in den Kontakt zu kommen und seine Themen somit auch nachhaltig zu bearbeiten, bedarf es den richtigen Rahmen: Den habe ich durch die Methode erhalten. Die regelmäßigen Coachings, Unterstützung in Entlastungsmaßnahme, Nährstoffe, NPE, etc. habe ich als sehr hilfreich erlebt, um selbstständig meine wahren Themen zu erkennen und zu spüren. Die Methode setzt an dem Punkt an, wo man sich wirklich in seiner Entwicklung befindet und ermöglicht somit überhaupt eine nachhaltige Bearbeitung der eigenen Themen.

Die Methode greift das Thema Entwicklung noch einmal aus einer ganz neuen Sichtweise auf, die ich in dieser Komplexität vorher auch gar nicht in der Lage war zu verstehen. Ich glaube, dass ich erstmals durch diese Methode die Chance erhalten habe, tiefgreifende Ego-Strukturen, sei es in Form von kindlichen Anteilen, Traumata, etc. hinter mir zu lassen, bzw. zu integrieren und mich damit immer weiter mit mir selbst in den Kontakt zu bringen.*

Hanna

* Bei den Berichten handelt es sich um individuelle und persönliche Erfahrungen, die weder als Erfolgsgarantie, noch als Heilversprechen aufgefasst werden sollten. Ergebnisse variieren und hängen u. a. vom persönlichem Engagement des Teilnehmers sowie von seinem Entwicklungspotential ab.