Evogralis Akademie

Investition

Warum es sich lohnt, in deine Entwicklung zu investieren

Grundsätzliches zum Austauschprinzip

Wir halten zunächst einmal fest, dass jeder Erwachsene für die Beschaffung seiner Ressourcen selbst zuständig ist – temporäre oder dauerhafte schwere Krankheit und Behinderung einmal ausgenommen. Andere Individuen oder der Staat sind damit nicht mehr in der Verantwortung  diese zu versorgen.

Besonders in einem Kontext von Therapie/Coaching muss dies besonders betont werden, da Klienten und Patienten darauf häufig ihre (heimlichen) Wünsche der bedingungslosen Versorgung projizieren. Dadurch vergessen sie, dass unsere Dienstleistung keine Seelsorge oder Mildtätigkeit, sondern ein entgeltliches Angebot darstellt, was den Regeln des Marktes folgen muss.

Unsere Kostenmodelle

Unten auf dieser Seite findest du sämtliche Übersichten über unsere Kostenmodelle.

Zunächst wollen wir dir in Bezug auf unsere Kostenrechnungen aber etwas Kontext geben.

Zusammensetzung

Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen reiner Wissensvermittlung, sowie persönlicher Testung/Evaluation und Individualisierung von Maßnahmen:

Denn diese drei Komponenten stecken immer in einer individuellen Begleitung von Menschen, und diese haben jeweils einen Wert für sich. Je mehr Expertise und Zeit jeweils in die Zusammenstellung von Wissen, die individuelle Testung/Evaluation oder die Individualisierung von Maßnahmen fließt, desto wertvoller ist auch das Endprodukt. Der Wert dieses Endproduktes muss sich auch im Preis wiederfinden, den der Endabnehmer bezahlt.

Dies gilt immer dann, wenn der Dienstleister oder Produzent der Leistung nicht zum Zwecke der Wohltätigkeit arbeitet. Da die Evogralis-Akademie keine Wohltätigkeitsorganisation ist oder Seelsorge betreibt, gelten für uns die allgemeinen Prinzipien des Marktes. Ein wesentliches solches Prinzip ist, dass eine Ware/Wissen teurer wird, wenn sie veredelt wird. Veredelt heißt, dass mehrere Zwischenschritte erfolgen, die aus einem Rohprodukt ein immer attraktiveres Produkt für den Endverbraucher machen. Dieses Prinzip muss auch auf die Aufbereitung von Wissen übertragen werden. Je öfter reines Wissen aufbereitet und für ein bestimmtes Publikum heruntergebrochen wird, desto mehr Arbeitsschritte und Zeit sind notwendig, was sich wiederum auf den Endpreis auswirken muss.

Da wir sowohl mit weltweit einzigartigem Wissen arbeiten und diesbezüglich eine besondere Expertise zur Individualisierung erworben haben, wollen wir im Folgenden auf die einzelnen Komponenten unseres Angebots näher eingehen.

Das Wissen: Die Evogralis-Methode

Die Evogralis-Methode ist weltweit einzigartig. Keine andere Methode auf dem Gebiet der menschlichen Entwicklung, Psychologie oder Medizin arbeitet nach den Prinzipien des offenen, komplexen Systems und damit integral. Was eine integrale Methode ausmacht, und wie sie sich von anderen Ansätzen unterscheidet, haben wir hier bereits ausführlich beschrieben. Das folgende Schaubild soll die Unterschiede zwischen der Schulmedizin, dem Biohacking, der funktionellen Medizin, der klassischen Naturheilkunde und einem integralen Ansatz noch einmal auf den Punkt bringen:

Die Theorie hinter der Evogralis-Methode und das angewandte Wissen der Evogralis-Akademie stehen so in keinem Buch. Das hier verwendete Wissen kann auch nirgends in der Form erlernt werden. Katia Trost hat die Methode durch eigenständige Recherchen entwickelt, indem sie viele Fachgebiete studiert und die Punkte miteinander verbunden hat. Die Funktionsprinzipien des offenen komplexen Systems hat sie sich selbst erarbeitet und daraus anwendbare und zuverlässige Methoden entwickelt. Es wird hier also nicht nur angewandt und wiedergegeben, was irgendjemand anderes erfunden hat.

Einzigartiges Wissen, was es nicht an jeder Ecke gibt, hat natürlich auch seinen Preis. Diesbezüglich muss jedoch noch eine weitere Komponente bedacht werden. Gerade weil unser Wissen so außergewöhnlich ist, wird es von den allermeisten Menschen nicht verstanden. Es liegt einfach zu weit außerhalb des sogenannten “Mainstreams”, dessen, was sie ein Leben lang gewohnt sind. Dies führt erfahrungsgemäß dazu, dass es in seiner reinen, wissenschaftlich korrekt aufbereiteten Form nicht kommerzialisiert werden kann. Wir sind also dazu gezwungen, ein Thema, was von Natur aus extrem komplex ist, weiter herunterzubrechen. Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, dass Komplexitätsreduktion schnell zu einseitigen Darstellungen führt, wodurch es zur Verzerrung des ursprünglichen Inhalts kommt. Insofern geht Komplexitätsreduktion immer auch mit einer Vermehrung des Informationsgehaltes einher, bedingt durch verschiedene Erklärungen und Beispiele. Komplexitätsreduktion bedeutet also nicht Informationsreduktion, sondern das Gegenteil.

Wer z. B. einen roten Strich zeichnet, den andere Menschen erkennen können, hat gewisse Informationen produziert. Wer einem Blinden den Strich erklärt, hat ein Vielfaches der ursprünglichen Information produziert, um diese korrekt zu beschreiben.

Die Fähigkeit komplexe Zusammenhänge als Gesamtheit und integral zu verstehen, d. h. sie nicht zunächst in Einzelteile zerlegen zu müssen, ist eine Fähigkeit des komplexen Denkens. Dies ist nur möglich, wenn die rechte Gehirnhälfte, die für Konzepte zuständig ist, entsprechend mit der linken Gehirnhälfte vernetzt ist. Doch genau diese Vernetzung fehlt in der Regel, wenn Entwicklungslücken bestehen und das Nervensystem nicht angemessen entwickelt worden ist. Das bedeutet eben auch, dass solange die Fähigkeit zum komplexen Denken nur unzureichend vorhanden ist, die Komplexität auf eine Weise reduziert werden muss, dass die Informationen weder verzerrt, noch einseitig dargestellt werden. Das ist auch der Grund, weshalb wir euch immer sehr viele und ausführliche Informationen (z. B. auf den Websites) zur Verfügung stellen. Denn wir erinnern uns: Komplexitätsreduktion bedeutet in der Regel eine Vermehrung des Informationsgehaltes.

Die Evogralis-Akademie ist im Grunde nach Jahren das Ergebnis einer Komplexitätsreduktion der Evogralis-Methode. Während uns die Konzepte und Prinzipien, die wir hier anwenden, seit Jahren bekannt sind, mussten wir immer wieder praktisch feststellen, dass unser Wissen in der Regel nicht anschlussfähig war. Es musste dafür erst durch mehrere Schritte der Komplexitätsreduktion gehen. Diese Komplexitätsreduktion schlägt sich z. B. in unserer Einteilung in die Kurse XS-XL nieder. In Kurs XL wird unser Wissen um einiges kompakter und abstrakter vermittelt, als in Kurs XS. Die Anforderungen an Absolventen des Kurses XS sind entsprechend niedriger als in XL.

Für die Forschung und akademische Aufbereitung des Wissens in der Evogralis-Akademie ist Katia Trost zuständig. Anschließend wird das Wissen dann zwecks Anschlussfähigkeit von Johanna Llin und Lena Polte aufbereitet und in seiner Komplexität für den Endanwender reduziert.

Somit steckt sowohl in der Forschung selbst, als auch in ihrer Aufbereitung sehr viel Arbeit. Das Material muss organisiert, visualisiert, vertont und präsentiert werden. Dies wollen wir hier noch einmal erwähnen, da die meisten Menschen sich keine Gedanken machen, wie viel Zeit, Arbeit und Expertise in unserem Angebot wirklich steckt. Bei all diesen Schritten handelt es sich um Veredelungsprozesse, die sich selbstverständlich auch auf den Wert des Endproduktes auswirken müssen.

Um zu diesen Leistungen fähig zu sein, mussten wir, Katia, Johanna und Lena sehr viel in unsere eigenen Fähigkeiten investieren. Somit haben auch wir viel Zeit und Geld in uns selbst investiert, um an den Punkt zu kommen, an dem wir heute mit unserer Entwicklung und Expertise stehen. Jeder von uns vereinigt mittlerweile mehrere Funktionen in sich, die oft üblicherweise von verschiedenen Personen ausgeübt werden. Unsere Beratungen enthalten somit auch Elemente, welche unsere Kursabsolventen, Klienten und Patienten in der Regel nur getrennt bei verschiedenen Experten erhalten, die jeder für ihr Fachgebiet zuständig sind (und für die sie normalerweise auch getrennt bezahlen müssen …).

Ein integraler Ansatz funktioniert aber nicht, wenn Menschen in ihren wesentlichen Strukturen und Funktionen getrennt betrachtet werden. Dass konventionelle Methoden zur Heilung und Entwicklung sehr oft hinter den Erwartungen zurückbleiben, hat ja gerade mit dieser Fragmentierung des Menschen in seine Bestandteile zu tun. Wir arbeiten mit der Evogralis-Methode hingegen immer integrativ. Das setzt auch einen sehr hohen Grad an Koordination und Kooperation zwischen uns voraus. Jeder muss einerseits über sein eigenes Fachgebiet nachdenken, gleichzeitig aber auch über die Auswirkungen auf die Fachgebiete der anderen und dann noch einmal über die Auswirkung auf das System als solches.

Wer sich also mit unseren Kostenmodellen befasst, sollte im Hinterkopf behalten, dass er z. B. mit einer heilpraktischen Beratung Hinweise zur Ernährung, Nährstoffen, Naturheilkunde, den Bewegungsapparat u. a. bekommt, die alle auf den Patienten individualisiert und miteinander koordiniert worden sind. Wer Neurotraining bekommt, darf versichert sein, dass die Psyche und auch der Stand des Stoffwechsels mit berücksichtigt werden.

Testung, Evaluation und Individualisierung der Maßnahmen

Neben dem abstrakten Wissen über das menschliche System, ist die Fähigkeit zur Individualisierung des Wissens für eine erfolgreiche Anwendung ausschlaggebend. Die Individualisierung von Maßnahmen bezogen auf die persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten des Empfängers ist sowohl bei der Testung/Evaluation als auch bei individuellen Empfehlungen für Maßnahmen wichtig.

Heutzutage verwechseln leider auch viele Fachleute und Therapeuten Maßnahmen, die nacheinander in einer Therapie oder in einem Prozess passieren sollen, mit statischen “Kochrezepten”. Es wird dann nicht mehr darauf geachtet, ob der Betreffende für den nächsten Schritt bereit ist. Meist wird dann auch zu Anfang bereits nicht erkannt, wo der Betreffende in das Konzept einsteigen muss. Wo er also persönlich seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten nach abgeholt werden muss.

Um abstraktes Wissen individualisieren zu können, muss der Anwender einer Methode die Grundprinzipien der Methode wirklich integriert haben. Es reicht nicht, dieses Wissen wiedergeben zu können. Die Grundprinzipien müssen auch individuell miteinander kombiniert werden können, sodass eine jeweils im Augenblick relevante Vorgehensweise abstrahiert werden kann:

Bei der Anwendung der Evogralis-Methode, welche als komplexe und integrale Methode die Fähigkeit zum abstrakten und komplexen Denken voraussetzt, müssen die Dozentinnen, Coaches und Therapeuten selbst gewisse Entwicklungsschritte vollzogen haben. Anders kann das Wissen nicht individuell angewendet werden.

Diese Tatsache erschwert die Ausbildung von Kollegen um einiges. Denn die erste Voraussetzung für eine Qualifikation als Vermittler der Evogralis-Methode ist die persönliche Entwicklung. Hinzu kommt natürlich auch entsprechendes Fachwissen, was erarbeitet werden muss. Auch innere und äußere Organisation ist notwendig, da ansonsten die Vielfalt an Informationen, die vermittelt werden müssen, für den Endverbraucher nicht verwertbar sind. Läuft z. B. bei Therapeuten die Praxisorganisation nicht vernünftig, klappt die nötige Koordination der Maßnahmen nicht mehr einwandfrei. Die Qualität leidet.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Evogralis-Methode nur individuell anwenden kann, wer die Prinzipien selbständig und ohne fremde Hilfe anwenden kann. Diese Form von Expertise ist heutzutage selten. Denn selbst viele Therapeuten sind es heutzutage gewohnt, ihre Patienten nach Laborergebnissen und Handbüchern zu behandeln (dazu zählen auch Heilpraktiker, nicht nur Schulmediziner). Sie können Dinge auf Anweisung anwenden, nicht aber selbständige Behandlungskonzepte erstellen.

Die Evogralis-Methode funktioniert aber insgesamt nicht, wenn Maßnahmen nicht zur rechten Zeit am rechten Ort angewendet werden. Daher bieten wir zur Anwendung des Wissens verschiedene Begleitmodalitäten an. Je nach Fachwissen und Fähigkeit des Absolventen können wir auf diese Weise ein breites Spektrum an Individualisierungsbedarf abdecken. Dabei sind unsere Kurse bereits durch viel Erfahrung so aufgebaut, dass es oftmals in Bezug auf eine Individualisierung reicht, wenn Absolventen den richtigen Einstieg finden.

Entwicklung ist nachhaltig

Sobald du die Lektionen der einzelnen Entwicklungsschritte wirklich integriert hast, stehen sie dir ein Leben lang zur Verfügung. Dies unterscheidet Entwicklung u. a. von Heilung oder Entlastung.

In die eigene Entwicklung zu investieren, ist also grundsätzlich eine nachhaltige Angelegenheit. Sie ist auch umfassend, weil sie Entlastung und Heilung ab einem bestimmten Punkt überflüssig macht.

Entwicklung ist, weil es von der Natur über Jahrtausende perfektioniert worden ist, die effektivste Art der Investition in dich selbst. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Du bekommst durch eine erfolgreiche Entwicklung deine Investition an Zeit und Geld um ein Vielfaches zurück. Denn Entwicklung wirkt wie ein Breitband und nicht nur, wie viele Coachingmethoden, auf nur einen Aspekt deines Lebens. Optimal entwickelte Menschen sind kreativer, meist gesünder und haben ihre mentalen Kapazitäten zur Verfügung. Dies erhöht natürlich auch ihre Möglichkeiten ihre eigenen individuellen Leistungen zu einem angemessenen Lohn zu veräußern. Weitere Vorteile einer optimalen Entwicklung findest du hier.

Vergleiche also gerne unser Angebot mit anderen. Bei uns zahlst du immer für Expertise und nie für die Persönlichkeit. Angebote im fünfstelligen Bereich, bei denen Influencer ohne jegliche fachliche Qualifikation in Bezug auf das menschliches System minimalen Inhalt lediglich wiedergeben, wirst du bei uns nicht finden.

Wir bieten dir in der Evogralis-Akademie eine erprobte, individualisierbare und konkrete weltweit einzigartige Methode an, um deine optimale Entwicklung zu fördern.

Unser Kostenmodell ist fair, klar und transparent. Es trägt der Tatsache Rechnung, dass Erwachsene grundsätzlich für die Besorgung der für sie nötigen Ressourcen verantwortlich sind. Für alles, was nicht selbst erleistet werden kann, muss bezahlt werden. Auch Wissen ist eine Ressource. Genauso wie eine fachkundige Begleitung durch erfahrene Dozenten, Therapeuten und Coaches.

Du bezahlst bei uns natürlich immer nur für das, was du wirklich brauchst. Unser Ziel ist nicht möglichst viel zu verkaufen, sondern mit Menschen zu arbeiten, die unser Wissen wirklich nutzen und schätzen können.

Alle Kosten und Honorare auf einem Blick

Hier findest du alle Kosten der Kurse auf einem Blick, wenn du nicht in therapeutischer Begleitung in einer Metahormonix Pro oder Evogralis-Praxis bist:

Ohne therapeutische Begleitung

Kurs

249 €/J

 

20,75 €/M

 

499 €/J

 

41,60 €/M

 

989,5 €/J

 

82 €/M

 

1015 €/J

 

84,50 €/M

 

1863 €/J

 

155 €/M

 

/

554 €/J

 

46 €/M

 

1044 €/J

 

87 €/M

 

1070 €/J

 

89 €/M

 

1918 €/J

 

160 €/M

 

/

/

2589 €/J

 

215 €/M

 

2765 €/J

 

230 €/M

 

3613 €/J

 

301 €/M

 

Bei der Begleitmodalität mit Tipps kommt noch ein Rabatt auf die Kursbundles in Höhe von 5%, bei den Gruppen in Höhe von 10% nach dem Ersttermin dazu.

Hier findest du alle Kosten auf einem Blick, wenn du in therapeutischer Begleitung in einer Metahormonix Pro oder Evogralis-Praxis bist:

Mit therapeutischer Begleitung

Kurs

170 €/J*

 

14 €/M

 

446,60 €/J*

 

37 €/M

 

950 €/J*

 

79 €/M

 

1015 €/J

 

84,50 €/M

 

1863 €/J

 

155 €/M

 

/

501,60 €/J

 

42 €/M

 

1005 €/J

 

83,75 €/M

 

1070 €/J

 

89 €/M

 

1918 €/J

 

160 €/M

 

/

/

2550€/J

 

212,50 €/M

 

2765 €/J

 

230 €/M

 

3613 €/J

 

301 €/M

 

*Bei Patienten, die nach der Evogralis-Methode behandelt werden, reduzieren sich die reinen Kurskosten noch einmal um 50 €.

Bei der Begleitmodalität mit Tipps kommt noch ein Rabatt auf die Kursbundles in Höhe von 5%, bei den Gruppen in Höhe von 10% nach dem Ersttermin dazu.

Da bei einer therapeutischen Begleitung nach Metahormonix Pro oder Evogralis einige in den Bundles enthaltenen Kursen von der Therapie ersetzt werden, musst du für die entsprechenden Inhalte in Form von Online-Kursen nicht doppelt zahlen. Dies gilt aber nur, wenn deine Metahormonix Pro oder Evogralis-Behandlung vor dem Erwerb des Kursbundles begonnen hat. Bei einem Therapiebeginn nach dem Erwerb eines Bundles gibt es keine nachträgliche Erstattung.

Wenn du die Kurse im Alleingang mit Tipps oder in einer Gruppe absolvieren möchtest, buche bitte unbedingt vor dem Erwerb des Kursbundles einen Ersttermin. Danach schalten wir dir das für dich passende Bundle zum Erwerb frei.

Während die meisten Menschen, die in therapeutischer Begleitung sind, unsere Kursbundles nicht im kompletten Alleingang absolvieren wollen, besteht dazu natürlich die Möglichkeit. Bitte nimm also vor dem Erwerb des Kurses mit uns Kontakt auf, damit wir dir auch ohne Ersttermin das passende Bundle freischalten können.

In der Tabelle unten findest du die für dich geltenden Rabatte bei Einmalzahlung der Kurse:

Honorare Tipps + Einzeltermine

Kurs

/

50 €/Anfrage

 

 

50 €/Anfrage

 

50 €/Anfrage

 

50 €/Anfrage

 

 

/

/

45 €/Anfrage

 

100 €+ USt/60 Min Coaching

 

150 €+ USt/90 Min Traumather.

 

45 €/Anfrage

 

100 €+ USt/60 Min Coaching

 

150 €+ USt/90 Min Traumather.

 

275 €+ USt/150 Min Reflexe*

45 €/Anfrage

 

100 €+ USt/60 Min Coaching

 

150 €+ USt/90 Min Traumather.

 

275 €+ USt/150 Min Reflexe*

*Ersttestung Reflexe 392,70 €, 180 Min.

Bilder: Wenn nicht weiter gekennzeichnet, eigenes Werk/Canva

Was unsere Teilnehmer sagen…

Der wichtigste Unterscheidungspunkt zu anderen Methoden ist für mich, dass die Evogralis-Methode funktioniert. Seit meiner Pubertät hatte ich Probleme mit starken Menstruationsbeschwerden, einer Schilddrüsenunterfunktion sowie seit 2021 mit den Nachwirkungen der Biontech Impfung gegen Covid-19. Nach gut einem Jahr mit der Evogralis-Methode, geht es mir so gut wie noch nie – ich nehme keine Schilddrüsenhormone mehr, habe mehr Energie, spüre die Auswirkungen der Impfung nur noch minimal und auch meine Periodenbeschwerden haben sich bereits verbessert. Auch auf mentaler und psychischer Ebene hat sich einiges getan, denn ich nehme (mich) mehr wahr und kann mich besser regulieren. Dazu beigetragen haben neben meinem Einsatz in Form von täglichen Übungen, Selbstreflexion, Symptome festhalten und Nährstoffe einnehmen vor allem die Therapeuten und Coaches. Durch die Abstimmung untereinander aber auch das geballte und gelebte Fachwissen auf verschiedenen Ebenen fühle ich mich gesehen und verstanden. Gleichzeitig aber auch gefordert, denn ich durfte lernen, dass eine professionelle Hilfe manchmal auch eine klare Ansage/Einschätzung gibt, die ich im ersten Moment nicht immer teile oder auch nachvollziehen kann. Die Evogralis-Methode setzt demnach vielfältige Impulse und Reize, die mir helfen, mich selbst besser kennenzulernen und zu heilen. Darüber hinaus bietet die Methode und die vertrauensvolle Umgebung das Potenzial der Ich-Entwicklung, bspw. durch die Auseinandersetzung mit eigenen Glaubenssätzen, Illusionen und Ego-Anteilen. Die Methode ist demnach für mich wie ein strukturierter und effizienter Reiseplan. Mit diesem Plan erhöhe ich aus meiner Sicht die Wahrscheinlichkeit ein Leben zu führen, dass mir selbst entspricht zu 99 %, weil sie soviel im Blick hat, mitbedenkt und stetig weiterentwickelt wird.*

Ann Kathrin L.

* Bei den Berichten handelt es sich um individuelle und persönliche Erfahrungen, die weder als Erfolgsgarantie, noch als Heilversprechen aufgefasst werden sollten. Ergebnisse variieren und hängen u. a. vom persönlichem Engagement des Teilnehmers sowie von seinem Entwicklungspotential ab.